
Als Schlagersänger und
Radiomacher beim Publikum gleichermaßen beliebt:
Reiner Kirsten
GLOTTERTAL Im Juni wird es im Eichbergstadion die 3. "Große Reiner
Kirsten Schlagernacht" geben. Dazu erwartet der Sportverein "Rot-Weiss"
Glottertal Reiner Kirsten mit Freunden. Bei einem Pressegespräch im
Clubheim wurde das Konzept vorgestellt. Unser Mitarbeiter Christian
Ringwald sprach mit dem Elztäler Volksmusiker und SWR 4-Moderator Reiner
Kirsten.
BZ:
Sie sind Volksmusiker mit Leib und Seele, wie wird man Schlagerstar?
Reiner Kirsten:
Es gibt kein Rezept. Wichtig ist, dass man beim Publikum ankommt. Das
Publikum entscheidet, ob man Star wird. Dazu muss das Gesamtpaket
stimmen, es kommt auf Vieles an, die Stimme allein reicht nicht.
Grundvoraussetzung ist, dass man die Menschen liebt.
BZ:
Schlager haben nicht den besten Ruf...
Kirsten:
Die Geschmäcker sind unterschiedlich. Das Niveau ist enorm gestiegen.
Wenn ich beispielsweise irgendwo beim Skifahren bin und wir Abends zum
Aprés Ski gehen, dann werden überall immer Schlager gesungen. Die
Menschen haben einfach Freunde am Singen und an den Schlagern. Schaut
man beispielsweise Helene Fischer an, dann lächeln immer weniger über
Schlagermusik. Der Schlager ist bei Jung und Alt angekommen. Ich habe
Motorradfreunde, die kaufen meine CD's
BZ:
Was ist Ihre persönliche Musik? Hören Sie auch mal Hard Rock?
Kirsten:
Ich hör alles, von Klassik bis Hard Rock. Die Welt ist bunt und die
Musikwelt noch viel bunter.
BZ:
Singen Sie auch englische Texte?
Kirsten:
Nein! Zu Hause sing ich schon mal englisch. Auf der Bühne und meinen
Alben nur deutsch.
BZ:
Sie sind auch Radiomoderator. Warum werden im Radio so wenig deutsche
Texte gespielt?
Kirsten:
Das hat sich definitiv geändert. Es gibt immer mehr wunderschöne
deutsche Musik – auch in der Pop-Szene. Die deutschen Lieder sind auf
dem Vormarsch, sie kommen. Das ist wunderschön.
BZ:
Beim letzten Eichberg Open-Air vor eineinhalb Jahren war Ihre CD
"Träumer wie du" ganz neu und ganz oben in den Hit-Listen. Bringen Sie
nächstes Jahr was Neues mit?
Kirsten:
Ja! Beim Open-Air wird es ganz viel Reiner Kirsten geben. Ich produziere
gerade. Es gibt nächstes Jahr definitiv ein neues Album. Das werde ich
auf jeden Fall im Glottertal vorstellen, vielleicht sogar als
Uraufführung.
BZ:
Warum kommen Sie aufs Land nach Glottertal.
Kirsten:
Hier in der Region bin ich aufgewachsen. Hier habe ich viele Freunde und
Verwandte und deshalb mache ich in der Region sehr gerne Musik. Der
Sportverein "Rot-Weiss" Glottertal ist ein toller Partner. Es macht
richtig Spaß, hier mit der imposanten Kulisse vom Eichberg auf der Bühne
zu stehen. Zusammen mit Liane und den Amigos bieten wir ein tolles
Programm zu einem konkurrenzlos günstigen Preis von 25 Euro. Ich bin
sicher, das wird eine klasse Schlagernacht. Ich freue mich auf das Fest.
Hoffen wir, dass wir gesund bleiben.
BZ:
Welche Beziehung haben Sie zum Schwarzwald?
Kirsten:
Hier im Schwarzwald habe ich meine Wurzeln. Ich verdanke meiner Heimat
und meiner Familie alles. Viele Termine sind im Norden und Osten
Deutschlands, so habe ich fast immer lange Wege. Deshalb haben schon
viele Freunde gesagt, zieh doch um. Das wäre für mich vielleicht
bequemer. Aber, meine Heimat und die Familie sind mir sehr sehr wichtig.
Hier fühle ich mich wohl!
Das 3. Glottertäler Eichberg Open-Air findet am Samstag, 14. Juni
2014, statt.
Der Vorverkauf ist bereits
angelaufen, Eintrittskarten zu 25 € in der Tourist-Info Glottertal, in
allen Filialen der Metzgerei Reichenbach oder beim Sportverein Rot-Weiss
Glottertal.
Weitere Infos unter Telefon
0173 9186113.
Liebe Grüße |