
|
1970:
Der einjährige Reiner, zusammen mit seinem Bruder Wolfgang.
"Ich hatte eine wunderbare Kindheit, ein schönes Zuhause in einer großen
Familie.
Meine Brüder waren meine ersten Vorbilder". |
|
|

|
1971:
Zuhause im Garten.
"Ich war nie im Kindergarten. Dafür hatte ich meine beiden Brüder und
drei Schwestern.
Wie spielten immer miteinander und im Sommer haben wir im Garten
gezeltet". |
|
|

|
1973:
Zusammen mit den Eltern Gretel und Sepp Jäkle
"Mein Papa ist sehr vielseitig; ein richtiger Praktiker. Er hat alles
immer selber gemacht: Von der Reparatur des Motorrads bis zum Bau
unseres Hauses. Mama ist der Mittelpunkt unserer Familie. Sie war immer
zu Haus und für alle da. Nicht nur für uns Kinder, sondern auch für die
vielen Gäste unserer Pension". |
|
|

|
Die Familie komplett. Reiner inmitten seiner Lieben.
|
|
|

|
1975:
An Papas Schlagzeug.
"Mein Papa hatte in jungen Jahren auf eigene Faust und gegen den
ausdrücklichen Willen meines Opas ein Schlagzeug gekauft und durfte
schließlich nicht darauf spielen. Erst für mich holte Opa es wieder vom
Dachboden." |
|
|

|
1976:
Beim Skilaufen.
"Vor unserem Haus führte eine Skipiste vorbei, auf der einmal im Jahr
ein Ski-Tag veranstaltet wurde. Weil hier immer ein Riesenrummel war,
wollte ich jedes Mal mitmachen und wünschte mir sehnlichst zu
Weihnachten eigene Ski. Bis heute ist Skilaufen eines meiner größten
Hobbys." |
|
|

|
1977:
Am Schlagzeug der Oberkrainkapelle.
"Papa leitete die Tanzmusikabteilung unserer Trachtenkapelle und ich
durfte dabei Schlagzeug spielen.
Bei meinem ersten Auftritt war ich fünf und oft bekam ich mehr Trinkgeld
als die anderen Gage." |
|
|

|
1980:
Papa Jäkle mit Söhnen bei Hausmusik im eigenen Café "Schwarzwaldperle"
"Es gab kaum eine Woche ohne Hausmusik in unserem Café und schließlich
wollte ich auch - wie mein älterer Bruder - Akkordeon lernen. Vier Jahre
nahm ich dann Akkordeon-Unterricht." |
|
|

|
1980:
Beim Spielen mit Schäferhund Prinz.
"Ich mag Tiere und überhaupt alles Schöne und mein Hund Prinz war viele
Jahre ein treuer Freund und Spielgefährte".
|
|
|

|
1986:
Schlagzeuger der "Schwarzwaldfamilie Jäkle".
"Inzwischen hatten wir unter dem Namen "Schwarzwaldfamilie Jäkle" eine
eigene Platte aufgenommen und bei der zweiten sollte ich bereits als
Sänger mitwirken. Seit 1985 nehme ich nun Gesangsunterricht , doch im
Studio zu singen ist für mich immer wieder ein aufregendes Erlebnis." |
|
|

|
1989:
Urlaub in Spanien.
"Es gibt ein Lied von Udo Jürgens - den ich übrigens als Musiker sehr
schätze -; den Titel "Ich war noch niemals in New York". Ich liebe
Reisen über alles und es macht mir riesigen Spaß, die Welt kennen zu
lernen.
Spaß zu haben und glücklich zu sein, ist - glaube ich wenigstens - eine
wichtige Voraussetzung für den Erfolg als Musiker". |
|
|

|
1991:
Urlaub in Griechenland.
"In meiner Sturm- und Drangzeit fuhr ich jedes Jahr mit meinen Freunden
in Urlaub.
Das gab zwar ab und zu mal Ärger mit unseren Freundinnen aber schön war
es trotzdem". |
|
|

|
1993:
Auf dem Motorrad.
"Motorrad fahren ist meine große Leidenschaft. Eine Spritztour durch den
Schwarzwald, den Wind und die Sonne spüren - das ist für mich ein
idealer Ausgleich zum stressigen Tourneeleben". |
|
|

|
1996
Beim Grand-Prix Sieg in Interlaken mit dem Titel 'Der Schäfer von Monte
Castello' zusammen mit Martina und Daniela. "...Mein erster
Fernsehauftritt ohne die Familie war am 6. April 1996 bei der Grand-Prix
Vorentscheidung in der Schweiz. Ich war gespannt, aber hatte nichts zu
verlieren. Als Newcomer bei so einer Sendung dabei zu sein war schon ein
riesiger Erfolg. Dann belegte ich den 1. Platz..." |
|
|

|
1996
Live auf der Bühne mit dem Titel 'Kinder'.
"...Ich gebe
noch immer viele Konzerte gemeinsam mit meiner Familie. Das macht mehr
Spaß und kommt auch gut an. Unser gemeinsames Repertoire ist sehr
vielseitig und geht vom Schlager über Country und Rock'n Roll bis hin zu
den Volksliedern der Schwarzwaldfamilie. Oft hole ich auch Kinder auf
die Bühne und singe mit ihnen zusammen. Viele kennen meine Lieder schon
auswendig..." |
|
|

|
1997
In der Superhitparade der Volksmusik beim ZDF zusammen mit Angela Wiedl,
Caroline Reiber und Stefanie Hertel.
"...Das Lied 'Du da oben' gehört zu meinen größten Erfolgen. Es spricht
vielen Menschen aus der Seele und paßt zu mir optimal. Ich war damit in
unzähligen TV- und Radio-Sendungen und gewann viele Wettbewerbe. Aber
mit dabei zu sein ist überhaupt das Wichtigste. Und daß einen die Fans
nicht vergessen..." |
|
|

|
1998
Dreharbeiten zur TV-Sendung "Dubinski-Reisen".
"...Ingo
Dubinski und ich sind im Gespräch mit einem schwarzwälder Uhrenmacher in
der traditionellen Tracht seines Handwerks. Diese meisterlichen Uhren
aus Holz sind auch heute noch sehr begehrt. Jedoch sind Bollenhüte und
Kuckucksuhren längst nicht alles was meine Heimat zu bieten hat..." |
|
|

|
1999
Volksmusik im ZDF
"...1999 war ich
mit dem Lied 'Der Zauber der Berge' in der Superhitparade der Volksmusik
am Start. Dieser Titel beschreibt nicht nur die Schönheit, die wir in
der Natur finden können, sondern er ruft auch eindringlich dazu auf,
sehr behutsam mit diesem Gut umzugehen.
Die Erde ist nicht unser Eigentum und deshalb sollten wir sie mit
Respekt behandeln und unsere Kraft dazu verwenden, sie zu schützen..." |
|
|

|
2000
Dreharbeiten zum ZDF-Sonntagskonzert.
"Als ich einen Anruf bekam und man mich fragte, ob ich das
Sonntagskonzert im ZDF moderiern möchte, dachte ich als erstes an die
"Versteckte Kamera". Doch als sich dann herausstellte, dass es sich
nicht um einen Scherz handelte, war ich völlig platt. Obwohl ich es
kannte, als Sänger vor der Kamera zu stehen, wartete auf mich eine neue
und spannende Herausforderung, bei der ich sehr viel gelernt habe". |
|
|

|
2001
bei Fernsehaufzeichnungen mit Jantje Smit.
"...1999 hat Jantje mit Oswald Sattler den Grand Prix der Volksmusik
gewonnen, doch mittlerweile hat er sich auch als Solokünstler einen
Namen gemacht. Für diesen Fernsehdreh sind wir in eine Originaltracht
aus Jantjes Heimat Holland geschlüpft und wie man auf diesem Photo
sicherlich erahnen kann, war es ein amüsanter Tag..." |
|
|

|
2003
Beim Grand Prix der Volksmusik.
"Mit lieben Kollegen macht ein Auftritt erst richtig Spaß. Und zusammen
mit den Geschwister Hofmann ist die Freude natürlich doppelt so groß..." |
|
|

|
2005
TV Special im Südwestfernsehen.
Dreh mit Uta Bresan (Duett "Wie schön das wir uns gut verstehen" in
Freiburg
"Freiburg ist für mich mit seinen Gassen, Kneipen, schönsten Plätzen und
fröhlichen Menschen eine Stadt zum Wohlfühlen. Und sie ist nicht nur auf
den ersten, sondern auch auf den zweiten Blick eine der schönsten
Städte, die ich kenne". |
|
|

|
2008
TV-Dreh an den Triberger Wasserfällen
|
|
|

|
September 2009
Das große Reiner Kirsten Geburtstagsfest.
Reiner Kirsten feiert seinen Geburtstag auch in diesem Jahr mit seiner
Familie, seinen Freunden und den Fans seiner Musik. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|